011 Die Hälfte des Himmels
Von der Jugendhilfe in den Stadtrat. Heute zu Gast ist Martin Auerbach, Jugendarbeiter, Stadtrat und Direktkandidat für den Wahlkreis Esslingen.
Von der Jugendhilfe in den Stadtrat. Heute zu Gast ist Martin Auerbach, Jugendarbeiter, Stadtrat und Direktkandidat für den Wahlkreis Esslingen.
Neues aus Esslingen: Heute bekommen wir einen Einblick in die Arbeit von Dekan Bernd Weißenborn. Wir besprechen, wie die Kirche Menschen vo Kindergarten bis zum Sterbebett begleitet und welchen Herausforderungen sich die Kirche heute stellen muss, und welche Chancen vom Reformationsjubiläum ausgehen.
Die ökumenische Familienbildungsstätte wurde 1929 als ev. Mütterschule gegründet. Seit ca. 25 Jahren wird sie als ökumenische Einrichtung getragen von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen, der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen, der Stadt und dem Landkreis Esslingen. Die FBS Esslingen veranstaltet Kurse, Seminare, Vorträge und beteiligt sich an Projekte, die für alle Menschen zugänglich sind.
Klein, aber sehr, sehr fein! Die auffällige blaue Piaggio Ape mit ihrer dampfenden Kaffeemaschine ist aus dem Esslinger Wochenmarkt nicht mehr wegzudenken. Lilly spricht mit der Betreiberin des Café Hibou, Evita Hamon.
Lilly besuchte für diese Episode ein Esslinger Urgestein, den Steindrucker Hans Ulrich in seiner Werkstatt in der mittleren Beutau. Hans erzählt und alles Wichtige zum Thema Lithografie und Steindruck, zur Beutauflair und der Esslinger Reihe und noch vieles mehr.
In Episode 6 besuche ich das Kommunale Kino. Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden und zwei Beiratsmitgliedern erfahre ich alles Wichtige über das Kino auf der Burg und die weiteren Angebote des Koki und der angeschlossenen Gastronomie Lux.
Komma – Jugend und Kultur. Diese einfachen Worte beschreiben eine Mischung aus Jugendhaus und Kulturzentrum, welche längst zu einer essentiellen Esslinger Institution geworden ist. Nicht nur der monatlich stattfindende Poetry Slam zieht Publikum aus nah und fern an. Hört, was das Komma sonst noch zu bieten hat.
Zwischen Stadtbücherei und Hafenmarkt gelegen, zeigt das Stadtmuseum der Stadt Esslingen im sogenannten gelben Haus sowohl eine seit vielen Jahren beständige Dauerausstellung, als auch wechselnde Sonderausstellungen. Diese besitzen mal einen gezielten Bezug zu Esslingen, mal Allgemeinbezug. Ergänzt wird dies aktuell durch ein einmaliges Projekt im Zusammenhang mit dem Gedenken an den nun 100 Jahre zurückliegenden 1. Weltkrieg.
Die Villa Merkel wird seit 1973 von der Stadt Esslingen als Kunstgalerie genutzt. Idyllisch im Merkelpark gelegen, ist die 1872/1873 erbaute Villa ein lohnendes Ziel für Kunstliebhaber geworden. Mit 5 Ausstellungen, 3 Katalogen und 17 Sonderveranstaltung alleine im Jahr 2016 stellt das kleine Team der Villa Merkel eine beachtliche kulturelle Vielfalt für die Besucher zur Verfügung.
Karneval oder Fasching, oder vielleicht Beides? Lilly läd sich fachkundige Hilfe ein, um dem närrischen Treiben und seinen Esslinger Spezialitäten auf den Grund zu gehen.